China und der Westen
Geopolitische Herausforderungen und "Rote Linien"
Beschreibung
Die Haltung des Westens gegenüber China ist zunehmend kritischer und angespannter geworden. In der Wahrnehmung hat sich das Reich der Mitte in den letzten Jahren verändert und hat den zuvor gefahrenen Liberalisierungskurs in vielen Bereichen verlassen.
Deutschland hält zwar an der wirtschaftlichen Verflechtung und den engen Handelsbeziehungen mit China fest. Künftig soll es aber darum gehen, die ökonomische Resilienz zu erhöhen und Risiken zu mindern. China gilt heute, dies kommt auch in der neuen China-Strategie der Bundesregierung zum Ausdruck, gleichzeitig als Partner, wirtschaftlicher Wettbewerber und systemischer Rivale.
Was macht aber den Kernkonflikt zwischen dem Westen (allen voran den USA) und China aus und welche Haltung haben die Europäer dazu? Wie sieht Chinas Haltung zu Russland und dessen Angriff auf die Ukraine aus? Und wie steht es um die Taiwanfrage? Wir werfen einen gerade für die Wirtschaft notwendigen wachen Blick auf die geopolitischen Entwicklungen und Spannungen im Hinblick auf China und den Westen und auf die geopolitischen Auswirkungen. Am Ende steht die Frage, wie eine konstruktive Kommunikation mit China aussehen kann und was konkrete Schritte in diese Richtung sein könnten.
Prof. Dr. Thomas Heberer ist Seniorprofessor für Politik und Gesellschaft Chinas an der Universität Duisburg-Essen und zählt zu den renommiertesten Chinakennern Deutschlands.
Gemeinsam mit der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Siegen e.V. laden wir Sie herzlich zu diesem spannenden Vortrag ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Referent
Prof. Dr. Thomas Heberer
Termine
Aktuell keine Termine geplant!Ansprechpartner zum Thema
Jens Brill

Telefon 0271 3302-160
Telefax 02761 944-540
jens.brill@siegen.ihk.de
