Basisseminar Existenzgründung
Teil 1 und Teil 2
Beschreibung
Der Erfolg einer Existenzgründung hängt insbesondere von der richtigen Geschäftsidee ab. Aber was zeichnet eine gute Geschäftsidee aus und wie findet man heraus, ob es für diese eine ausreichend hohe Nachfrage gibt? Welche Rolle spielen die notwendigen Alleinstellungsmerkmale, um sich in schwierigen Märkten abzuheben? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Existenzgründung erhalten Interessierte in dieser Veranstaltung.
Die Präsenzveranstaltungen umfassen beide Teile. Auf die folgenden Fragestellungen werden die ersten Antworten gegeben:
Teil 1:
- Wie prüfe ich meine Geschäftsidee unter dem Gesichtspunkt der zukünftigen Erfolgsaussichten?
- Welche formalen Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
- Betriebserrichtung, Betriebsübernahme oder Beteiligung?
- Welche Möglichkeiten der (sozialen) Absicherung gibt es?
- Welche Rechtsform wählt man für das junge Unternehmen?
Teil 2:
- Wie erstelle ich einen Businessplan?
- Reichen die zur Verfügung stehenden Mittel (Eigenkapitel und Sicherheiten)?
- Welche Fördermittel gibt es?
Die IHK Siegen ist Mitglied bei "Startpunkt 57". Die Initiative für GründerInnen ist ein Zusammenschluss zahlreicher Unternehmen und Institutionen aus der Region Siegen-Wittgenstein zur Förderung von ExistenzgründerInnen. Weitere Informationen zur Existenzgründung und Selbstständigkeit gibt es unter www.ihk-siegen.de und www.startpunkt57.de.
Referenten
Gina Schröder, Angelina Scherer, Pia Lorsbach, Sibylle Haßler, Tanja Wagener
Termine
Ansprechpartner zum Thema
Anita Send

Telefon 0271 3302-133
Telefax 0271 3302-400
anita.send@siegen.ihk.de
